Blog – Christoph Thoma
Warum wir beten. Am Monte Oliveto
Mittwoch, 28. Juni. Den Dom von Siena noch in den Augen, fahre ich mit dem Auto die Bergstraße hoch auf den Monte Oliveto (‚Ölberg‘), der Klostergemeinschaft der Olivetaner entgegen, gegründet Anfang des 14. Jahrhunderts vom Adligen Giovanni Tolomei (2009 heiliggesprochen).
Ehe für alle oder doch lieber Homophobie in kleinen Dosen…?
Unschwer abzusehen: Das gegenwärtige grundsatz- und tagespolitische Dauerthema in deutschen Landen wird in Kürze auch in Österreich Stammgast sein: Die völlige rechtliche Gleichstellung (und damit Bezeichnung) von Paaren gleichen Geschlechts als 'Ehepaar'. Recht bizarr (wenn auch leicht enttarnbar) die Anstrengungen deutscher Politiker
Weltflüchtlingstag und der Chef-Optiker der FPÖ
Der gestrige UN-Weltflüchtlingstag (20. Juni) blieb weitgehend ohne öffentliche Würdigung, geschweige denn, dass er für die längst überfälligen politischen Entscheidungen genutzt worden wäre: Endlich müssen jene Gründe für die Not und das Elend, für die Gewalt und den Tod auf den
Gegen den „unverschämten Reichtum“ (Papst Franziskus)
Der Papst hat am Dienstag, 13. Juni 2017 den "unverschämten Reichtum" einer Minderheit "Privilegierter" kritisiert und betont, dass dadurch die Armut weltweit verschärft wird. Der Satz findet sich in der vom Vatikan veröffentlichten Botschaft zum neu eingeführten "Welttag der Armen",
Papst Franziskus fragt nach deiner Meinung
Im Herbst 2018 werden sich in Rom Bischöfe aus der ganzen Welt zum Thema Jugend versammeln. Im Vorfeld hierzu besteht die Möglichkeit (und ist es wichtig), dass du den Bischöfen sagst, was du denkst. Denn Papst Franziskus wünscht sich, dass